Artikelliste

allgemeine, suchmaschinenoptimierte Artikelliste
Subscribe
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Elementarversicherung immer wichtiger

Oktober 31, 2017 Von: admin Kategorie: Versicherungen

Der Klimawandel bringt mehr Überschwemmungen und Erdrutsche – Gefahren, die mit der herkömmlichen Gebäudeversicherung nicht abgedeckt sind.

Von Erdrutschen haben wir in den vergangenen Jahren bereits mehrfach gehört. Dabei ging es hauptsächlich um unterirdische Schächte, die dem Druck nicht standhielten, in sich zusammen fielen und die Häuser, die etliche Meter darüber standen, in die Tiefe rissen. Solche Schäden würden nach Aussage einer Untersuchung der Swiss Re künftig häufiger vorkommen, da die Beschaffenheit des Erdreiches bedingt durch den Klimawandel zu trocken und damit porös und brüchig wird, worunter die Fundamente der Häuser leiden. Die Dürren, hohe Temperaturen, geringe Luftfeuchte und auf der anderen Seite kurzer, aber heftiger Starkregen werden dem Boden erhebliche Instabilität bringen. Und das gilt für ganz Europa. In einigen Regionen ist dies besonders schlimm. In unserem Nachbarland Frankreich beispielsweise hat es in den letzten 20 Jahren einen 50prozentigen Anstieg von erdrutschbedingten Immobilienverlusten gegeben. Wir sollten uns auch hierzulande dieser neuen Gefahr bewusst sein.

Die einzige Versicherung, die solche Schäden oder die Schäden von Hochwasser, Überschwemmung und vollgelaufenen Kellern infolge heftiger Regenfälle absichert, ist die Elementarversicherung. Sie ist eine Erweiterung der Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung. Sie schützt aber auch bei Schäden durch Lawinen, Schneedruck, Rückstau aus der Kanalisation und Erdbeben. Weil auch gerade die Gefahr von Hochwasser steigt, empfiehlt es sich dringend, diesen wichtigen Schutz nachzurüsten, in den man in seiner Wohngebäude- oder Hausratversicherung einfach Elementargefahren mitversichern lässt. Wegen der Wichtigkeit der Elementarversicherung raten auch Verbraucherschützer und der Bund der Versicherten zum Abschluss der Police. Letztere fordern sogar die Einführung einer Pflicht zu Elementarschadenversicherung.

Dabei ist es nur verwunderlich, dass es noch immer Hauseigentümer gibt, die nicht einmal eine Gebäudeversicherung haben. Wie schnell infolge eines Sturmes ein Schaden am Dach entstehen kann oder ein Brand entstehen kann und wie teuer die Wiederherstellung des Normalzustandes ist, scheint diesen leichtsinnigen Hausherren nicht bewusst zu sein.

Author admin

Kommentarfunktion geschlossen.

← Im Internet auf der Suche nach einer Stelle als Graveur
Service für die Getränkelieferung →
  • Surftips

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Arbeit
    • Auto
    • Bau und Renovierung
    • Bildung
    • Börse
    • Computer
    • Dienstleistungen
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Finanzen
    • Handy
    • Immobilien
    • Internet
    • Kredit
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Literatur
    • Medizin
    • Mode
    • Musik
    • Natur
    • Recht
    • Reisen
    • SEO
    • Spiele
    • Sport & Freizeit
    • Tiere
    • Versicherungen
    • Wellness
    • Wirtschaft
    • Wohnen
  • Neueste Beiträge

    • Sockelleisten als Übergang zwischen Wand und Boden
    • Die Peru Bolivien Reisen sind sehr aufschlussreich
    • Filter für Aquarien
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Warum sollte ein Ghostwriter Ihr Buch schreiben?
  • voreingestellte Posts

    • Adventmarkt
    • Detekteien im Einsatz
    • Individuelle Ferienhäuser in Dänemark
    • Interessante Bausparkonzepte für alle
    • Instant-Kaffee für den schnellen Kaffeegenuss
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


Artikelliste © 2007 Version: WordPress 5.4.17
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits