Artikelliste

allgemeine, suchmaschinenoptimierte Artikelliste
Subscribe
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Kinderarmut- auch in Deutschland ein Problem!

Juni 20, 2018 Von: admin Kategorie: Familie

Bei dem Wort Kinderarmut denken die allermeisten an die schrecklichen Bilder der bedauernswerten Kinder in bestimmten Gebieten Afrikas, Teilen Asiens und anderen der sogenannten Entwicklungsländer. Hungersnöte, Kriege, allgemeine Armut und Krankheitsepidemien wirken sich hier auf das schwächste und schutzbedürftigste Glied einer jeden Gesellschaft, nämlich die Kinder, leider immer am härtesten aus. Was viele Menschen nicht wissen oder auch einfach nicht wahrhaben wollen ist, dass sich die Kinderarmut schon lange nicht mehr auf die Entwicklungsländer beschränkt, sondern auch in den reichen Industrienationen, wie Deutschland es eine ist, zu einem immer stärker werdenden Problem geworden ist. Die Maßstäbe, die den Begriff Armut definieren, sind hierzulande zwar mit Sicherheit andere, als in den Entwicklungsländern, doch es ist leider nicht zu leugnen, dass auch in den reichen Ländern die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird und das die armen Kinder auf Grund ihrer Armut stark benachteiligt sind und dadurch auf Dauer gesehen sogar krank werden.

Besonders betroffen sind häufig die Kinder alleinerziehender Eltern und die Kinder aus Migrantenfamilien. Sehr oft leben diese Kinder am Rande des Existenzminimums und haben nicht nur unter dem durch den Mangel an materiellen Mitteln bedingten direkten Folgen, wie stark beengten Wohnverhältnissen in vernachlässigten Stadtteilen und mangelhafter Ernährung zu leiden, sondern werden häufig auch zu Opfern, beispielsweise durch Ausgrenzung ihrer reicheren Mitschüler oder durch Vorurteile der Gesellschaft, die sie von vornherein allein auf Grund ihres sozialen Umfeldes beurteilt und in entsprechende Schubladen steckt. Gesundheitliche Probleme, sowohl psychischer wie auch physischer Natur, und geringere Bildungschancen sind da leider bereits oft vorprogrammiert. Zum Glück gibt es mittlerweile einige Stiftungen und Hilfsorganisationen, die sich mit dieser Problematik befassen und ihr Bestes geben, um das alltägliche Leben der Kinder zu verbessern und ihnen langfristig eine bessere Chance zu bieten, im Leben und in der späteren Arbeitswelt bestehen zu können. Informationen darüber, mit welchen Maßnahmen versucht wird, dieses Ziel zu erreichen und wie man Projekte dieser Art unterstützen kann, findet man zum Beispiel unter awd-stiftung-kinderhilfe.de.

Author admin

Kommentarfunktion geschlossen.

← Willkommen im Gartenparadies
Das Rennrad für den Triathlon →
  • Surftips

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Arbeit
    • Auto
    • Bau und Renovierung
    • Bildung
    • Börse
    • Computer
    • Dienstleistungen
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Finanzen
    • Handy
    • Immobilien
    • Internet
    • Kredit
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Literatur
    • Medizin
    • Mode
    • Musik
    • Natur
    • Recht
    • Reisen
    • SEO
    • Spiele
    • Sport & Freizeit
    • Tiere
    • Versicherungen
    • Wellness
    • Wirtschaft
    • Wohnen
  • Neueste Beiträge

    • Sockelleisten als Übergang zwischen Wand und Boden
    • Die Peru Bolivien Reisen sind sehr aufschlussreich
    • Filter für Aquarien
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Warum sollte ein Ghostwriter Ihr Buch schreiben?
  • voreingestellte Posts

    • Adventmarkt
    • Detekteien im Einsatz
    • Individuelle Ferienhäuser in Dänemark
    • Interessante Bausparkonzepte für alle
    • Instant-Kaffee für den schnellen Kaffeegenuss
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


Artikelliste © 2007 Version: WordPress 5.4.17
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits