Artikelliste

allgemeine, suchmaschinenoptimierte Artikelliste
Subscribe
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Schimmel im Gebäude

März 20, 2018 Von: admin Kategorie: Bau und Renovierung

Bekannte Fernsehsendungen führen Eigenheimbesitzern immer wieder die unterschiedlichsten Horrorszenarien vor Augen. Wasserschäden, Feuchtigkeit durch Baumängel oder durch unvollständige Fertigstellung des Eigenheims führen zu Schimmel im Gebäude. In Einzelfällen ist eine komplette Schutzausrüstung notwendig, wenn es um die Beseitigung des Schimmelbefalls geht. Meist jedoch ist der Schimmel mit unangenehmen Gerüchen verbunden, jedoch nicht mit gesundheitlichen Einschränkungen zu rechnen. Ist man sich jedoch nicht sicher, ob die Schimmelsporen giftig sind und ist die Ausbreitung flächendeckend über eine ganze oder mehrere Wände, sollte man sich dringend Hilfe vom Fachmann holen.

Wer hilft bei einem Wasserschaden?

Eigenheimbesitzer sollten sich als erstes mit der Versicherung in Verbindung setzen, bei der sie die verbundene Wohngebäude-Versicherung abgeschlossen hat. Der Schadenssachbearbeiter kann meist bereits telefonisch durch genaue Beschreibungen erkennen, ob eine Trocknungsfirma oder ein Sachverständiger eingeschaltet werden sollte.

Vorgehensweise bei einem Wasserschaden

– Schadensmeldung bei der Versicherung
– Einholen von Angeboten
– bei höherem Schaden Beauftragung eines Sachverständigen
– ggf. Trocknungsfirma einschalten
– Gebäude trockenlegen durch Raum-, Estrich-, Wandtrocknung
– Instandsetzung der Räume

Die Abstimmung mit der Versicherung ist wichtig

Die Versicherung spielt im Fall Schimmel eine große Rolle. Wichtig ist, dass Sie sämtliche Arbeitsschritte mit der Versicherung abstimmen. Eine Instandsetzung auf gleichem Niveau wird die Versicherung tragen. Eine vollständige Sanierung mit einer höherwertigeren Ausstattung wird die Versicherung hingegen nicht übernehmen. Deshalb sollte im Vorfeld genau abgestimmt werden, wie hoch die Stundensätze der beauftragten Firmen liegen dürfen. Wichtig ist auch, die Materialien entsprechend der Freigaben zu wählen. War ursprünglich eine billige Baumarkttüre eingebaut, wird die Versicherung selbstverständlich keine Echtholz-Türen genehmigen. Und auf den Kosten für das hochwertige Parkett bleibt man ebenfalls zum Großteil sitzen, wenn vorher einfaches Laminat verlegt war. Angenehm ist es, wenn die Versicherung direkt mit den Fachfirmen abrechnet und die Rechnungen direkt überweist. So muss man nicht in Vorleistung gehen und die beauftragten Firmen erhalten meist umgehend den Rechnungsbetrag überwiesen. Schimmel im Gebäude ist für niemanden ein Spaß.

Author admin

Kommentarfunktion geschlossen.

← Schimmel in der Wohnung entfernen
Lauflernwagen kaufen →
  • Surftips

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Arbeit
    • Auto
    • Bau und Renovierung
    • Bildung
    • Börse
    • Computer
    • Dienstleistungen
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Finanzen
    • Handy
    • Immobilien
    • Internet
    • Kredit
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Literatur
    • Medizin
    • Mode
    • Musik
    • Natur
    • Recht
    • Reisen
    • SEO
    • Spiele
    • Sport & Freizeit
    • Tiere
    • Versicherungen
    • Wellness
    • Wirtschaft
    • Wohnen
  • Neueste Beiträge

    • Sockelleisten als Übergang zwischen Wand und Boden
    • Die Peru Bolivien Reisen sind sehr aufschlussreich
    • Filter für Aquarien
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Warum sollte ein Ghostwriter Ihr Buch schreiben?
  • voreingestellte Posts

    • Adventmarkt
    • Detekteien im Einsatz
    • Individuelle Ferienhäuser in Dänemark
    • Interessante Bausparkonzepte für alle
    • Instant-Kaffee für den schnellen Kaffeegenuss
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


Artikelliste © 2007 Version: WordPress 5.4.16
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits