Artikelliste

allgemeine, suchmaschinenoptimierte Artikelliste
Subscribe
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Rahmsauce-Rezept ist nicht gleich Rahmsauce-Rezept

Juli 02, 2018 Von: admin Kategorie: Essen & Trinken

Keine Rahmsauce-Rezept gleicht dem anderen, denn mit der Basis-Soße kann durch wenige Zutaten ein ganz anderes Geschmackserlebnis gezaubert werden. Hinzu kommt, dass eine Rahmsoße auch noch sehr schnell zubereitet ist. Doch eines haben alle Rezepte für eine leckere Rahmsoße gemeinsam: die Basis. Diese besteht aus 50g Butter, 50g Weizenmehl, 100ml Vollmilch, 1/8 Sauerrahm, 2 Eigelb sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken. Wer es lieber ein wenig fruchtiger mag, der kann Zitronenmelisse zur fertigen Rahmsoße hinzu geben, oder aber die Soße mit Zitronen- oder Orangenabrieb ganz fruchtig abschmecken.

Rahmsauce-Rezept – der Klassiker zu Geflügel

Der Klassiker unter den Rahmsoßen ist garantiert die Geflügelrahmsoße, die auch unter dem französischen Namen „Sauce Supreme“ bekannt ist. Für dieses Rahmsauce-Rezept wird nicht mehr als eine Basis Rahmsoße benötigt. Auf einen Liter dieser Basis kommt 1 Liter Hühnerbrühe, 0,3 l Creme Fraiche und nochmal ca. 25g Butter. Die Basis Rahmsoße wird zusammen mit der Hühnerbrühe aufgekocht und dabei ständig gerührt. Nun kommt das Creme Fraiche hinzu, das Ganze muss einmal aufwallen und schlussendlich wird die Butter eingearbeitet. Am besten alles durch ein Sieb passieren lassen und schon hat man das leckerste Rahmsauce-Rezept zu Geflügelgerichten. Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Variationen, bei denen einmal mehr gilt: probieren geht über studieren.

Das Rahmsauce-Rezept gibt es nicht, denn diese leckere Soße, die zu vielen verschiedenen Gerichten passt, kann so variiert werden, wie es dem eigenen Geschmack gefällt. Allein nur durch die Verwendung unterschiedlicher Kräuter kann man die Rahmsoße dem jeweiligen Gericht anpassen. Die Rahmsoße zeichnet sich aber nicht nur durch ihre verschiedenen Zubereitungsarten aus, sondern auch dadurch, dass sie schnell und einfach zubereitet ist.
So eine Rahmsauce passt perfekt zu sämtlichen Fisch-, Fleisch- und Geflügelgerichten und kann durch die Zugabe von Erbsen geschmacklich total verändert werden. Auch wenn man frische Gewürze wie z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum oder Thymian hinzu gibt, bekommt man jeweils eine ganze andere Geschmacksrichtung hin.

Author admin

Kommentarfunktion geschlossen.

← Welche espressomaschine ist die richtige?
Mut zur echten Flamme! →
  • Surftips

    • kostenloses Girokonto
    • Kreditkarte mit Cashback
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Arbeit
    • Auto
    • Bau und Renovierung
    • Bildung
    • Börse
    • Computer
    • Dienstleistungen
    • Essen & Trinken
    • Familie
    • Finanzen
    • Handy
    • Immobilien
    • Internet
    • Kredit
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Literatur
    • Medizin
    • Mode
    • Musik
    • Natur
    • Recht
    • Reisen
    • SEO
    • Spiele
    • Sport & Freizeit
    • Tiere
    • Versicherungen
    • Wellness
    • Wirtschaft
    • Wohnen
  • Neueste Beiträge

    • Sockelleisten als Übergang zwischen Wand und Boden
    • Die Peru Bolivien Reisen sind sehr aufschlussreich
    • Filter für Aquarien
    • Mitarbeiterüberwachung
    • Warum sollte ein Ghostwriter Ihr Buch schreiben?
  • voreingestellte Posts

    • Adventmarkt
    • Detekteien im Einsatz
    • Individuelle Ferienhäuser in Dänemark
    • Interessante Bausparkonzepte für alle
    • Instant-Kaffee für den schnellen Kaffeegenuss
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org


Artikelliste © 2007 Version: WordPress 5.4.5
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits